Schaut mal wieder auf den Adventskalender der Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach: Heute gibt es hinter Türchen Nr. 23 vogtländisches Mundartstück zu hören: www.elukifa.de/advent/2020

Schaut mal wieder auf den Adventskalender der Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach: Heute gibt es hinter Türchen Nr. 23 vogtländisches Mundartstück zu hören: www.elukifa.de/advent/2020
Wir grüßen euch alle mit einer Empfehlung für die Adventszeit: Wenn ihr in gewisser Weise mit unseren Gemeinden in Falkenstein und Umgebung verbunden seit und am Gemeindeleben (wenn auch digital) teilhaben wollt, dann besucht die Webseite der Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach: https://www.elukifa.de/advent/2020/
Hier gibt es einen Adventskalender bei dem jeden Tag im Advent ein neues Türchen zu öffnen ist. Klickt auf eines der Symbole auf dem Adventskranz und seht, ob sich ein Türchen öffnet.
Dahinter gibt es zur rechten Zeit dann unter anderem Lieder von der Kurrende, dem Posaunenchor oder auch andere musikalische Häppchen.
Wir wünschen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!
Im Januar nächsten Jahres könnt ihr euch wieder für die generations anmelden. Dazu gibt es ab sofort einen neuen Flyer – zum Download, oder gerne auch in gedruckter Form (bitte bei Schäls direkt anfragen).
Alle Informationen wurden auf der generations-Seite aktualisiert.
Nachdem alle bisherigen geplanten Aufführungstermine dieses Jahr abgesagt werden mussten, folgt nun auch für den letzten Termin die Absage.
Wann die Ersatzveranstaltung stattfinden wird ist derzeit noch nicht bekannt.
Alle für 2021 geplanten Aufführungen findet ihr hier.
Nachdem unsere ersten Versuche, mit unserem Musical „Das Wagnis“ Premiere zu feiern immer wieder scheiterten und die Termine immer weiter geschoben werden mussten, ist es jetzt endlich so weit… (Stand heute).
Wie es nun mal so „in Zeiten von Corona“ so ist, sind Termine kurzfristiger, Planungen spontaner und Jahrespläne fügen sich der Frage „Was geht!?“.
Die Vorzeichen der Zeit sind gerade die Anführungszeichen. Der Konjunktiv hat Hochkonjunktur. So können auch wir mit Gewissheit nur Eventualitäten ankündigen. Zum Beispiel, dass wir am 14. und 15. November die ersten Aufführungen unseres Musicals „Das Wagnis“ haben werden.
Es wird kostenlose Platzkarten geben, die ab dem 12. Oktober erworben werden können. Kontaktdaten müssen angegeben werden. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können, werden alle rechtzeitig informiert.
Kostenlose Platzkarten können vom 12. Oktober bis 12. November an folgenden Stellen erworben werden:
Was eine weltweite Pandemie neben all den Einschränkungen und Verlusten auch an Auftrieb und Idee für einzelne Branchen so mit sich bringt ist schon bemerkenswert. Nicht nur die Hersteller von Alltagsmasken haben Aufwind. Auch Verlängerungskabel sind dieser Tage gut gefragt. So zum Beispiel am vergangenen Montag, als wir mit dem Orchester Sinfonietta aus Dresden die Instrumentenspuren für „Das Wagnis“ einspielen konnten. Endlich! Und: Gott sei Dank! Das war „mit Abstand“ mal wieder ein großer Schub für unser Musical!
Dank vieler Verlängerungskabel konnten alle Musiker die geforderten Abstände einhalten
Am 29. August können wir endlich wieder mal ein Konzert in unserer Kirche haben. Es ist der festlich-romantische Sommerabend. Zu Gast werden zwei junge Frauen sein – Elisabeth Beckert und Rebekka Doberenz. Die beiden Musikerinnen kennen sich aus ihrer gemeinsamen Studienzeit in Dresden und sind daher ein eingespieltes Team. Es erklingt Musik aus Barock, Klassik, Romantik und anderen Stilrichtungen – unter anderem gespielt auf der Barockoboe, dem Englischhorn, dem Cembalo und dem Klavier.
Das Konzert findet in der „Kirche zum heiligen Kreuz“ in Falkenstein statt. In der Pause können erfrischende Getränke genossen werden – ähnlich, wie in den vergangenen Jahren, diesmal bitten wir aber darum, eine Mund-Nasen-Bedeckung mit zu bringen.
Beginn ist 19:30 Uhr.
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten für unser Musical, denn erneut haben wir 500,- € innerhalb des „Stiftungspreises ERFAL Falkenstein“ für unser Engagement in diesem Jahr zugewiesen bekommen.
Obwohl durch die Einschränkungen aufgrund der Pandemie kaum etwas vorzeigbar ist, honoriert die Stiftung unsere Arbeit. Dafür sind wir absolut dankbar! Es hilft uns SEHR, unser Musicalprojekt voranzubringen und danken dem Unternehmen von ganzem Herzen.
Einen kleinen Einblick aus dem „Verborgenen“ können wir mittlerweile geben – Bei einem Fotoshooting entstand folgendes Bild, welches auch für Presse und Gemeindebrief verwendet werden kann:
Weitere Informationen zur Stiftung: http://www.erfal-stiftung.de/stiftungspreis_2020.html
Wie in unserem Gemeindebrief bereits ausführlich geschrieben, feiert unsere Falkensteiner Orgel dieses Jahr ihr 50-Jähriges Weihe-Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde geplant eine Orgelvesper zu feiern. Nun steht fest, dass diese auch stattfinden kann!
Wir laden recht herzlich ein zu: „Orgel plus“
mit Maximilian Beuthner (Orgel) und
Sophie Walther (Cello)
am Sa. 20. Juni, 19.30 Uhr
Wir wollen gerne daran glauben, dass es wieder losgeht! Vieles ist zwar noch völlig ungewiss – ob Proben bald wieder stattfinden können, oder Aufnahmen eingespielt werden können – dennoch müssen jetzt viele Dinge erledigt werden.
Also haben wir uns als Technisches Team vorige Woche getroffen und – mit Abstand und unter Einhaltung der geforderten Hygienemaßnahmen – Aufgaben besprochen, offene Fragen geklärt, neue Fragen aufgeworfen und weitere Termine besprochen. Dabei ist für uns ein Fahrplan „auf Sicht“ heraus gekommen. Wir wünschen es uns sehr und so ist es auch unser Gebetsanliegen, dass wir diesem Plan entsprechend ab nun weiter an unserem Musical arbeiten können.
Einige Gebetsanliegen wollen wir mit euch teilen und bitten euch, wenn es Euer Anliegen ist diese missionarische Arbeit zu unterstützen, für uns zu beten:
… und hier noch mal in Kurzform: